Datenschutzerklärung
Stand: August 2025
1. Verantwortlicher und Datenschutzverantwortung
Holzhandel JH
Inhaber: Justin Höllger
Schillerstraße 27
46282 Dorsten
Telefon: 0160 / 5640681

Verantwortlich für den Datenschutz:
Justin Höllger ist innerhalb des Unternehmens für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zuständig und Ansprechpartner bei allen Fragen zum Datenschutz.
Kontakt (für Datenschutzanfragen):
Telefon: 0160 / 5640681
Hinweis: Sofern keine formelle Bestellung eines Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DSGVO erforderlich ist, übernimmt Justin diese Verantwortlichkeit intern. Falls die Voraussetzungen für eine interne oder externe Datenschutzbeauftragtenbenennung erfüllt sind, ist dies gesondert zu prüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Technische Betreuung & Hosting:
Tim Adamczyk – AW TimberTech
Münsterstraße 32
59387 Ascheberg
E-Mail: info@aw-timbertech.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung / Prinzipien
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften (insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“) sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Grundsätze:
  • Es werden nur solche Daten erhoben, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind (Datenminimierung).
  • Die Verarbeitung erfolgt transparent und zweckgebunden.
  • Die Daten werden nur solange gespeichert, wie es für den Verarbeitungszweck erforderlich ist (Speicherdauer siehe Abschnitt 12).
  • Es erfolgt eine Interessenabwägung, wo die Rechtsgrundlage „berechtigtes Interesse“ ist; diese ist intern dokumentiert.
  • Ein vollständiges Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten halten wir intern gemäß Art. 30 DSGVO vor.

3. Erhobene Daten beim Besuch der Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch (Server-Logfiles) folgende Informationen:
  • IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form, soweit technisch umgesetzt)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem und Geräteinformationen
  • Aufgerufene Unterseiten und Verweildauer
Zweck: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit, der Sicherheit, Störungsanalyse sowie zur Verbesserung und zum Schutz der Website (z. B. gegen Angriffe).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse: Betrieb, Sicherheitsüberwachung, Missbrauchserkennung).
Speicherdauer: Die Logdaten werden [konkret benennen, z. B. „für 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht, es sei denn, es besteht ein begründeter Verdacht auf Missbrauch; dann längere Aufbewahrung für forensische Zwecke“].
Hinweis zur Interessenabwägung: Die Interessen des Betroffenen an dem Schutz der Daten werden durch den legitimen Zweck der Systemsicherheit und Stabilität abgewogen, dokumentiert und als nicht überwiegend bewertet.

4. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht), um Ihre Anfrage zu beantworten.
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage, ggf. vorvertragliche Kommunikation.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen bzw. Erfüllung einer Anfrage).
Speicherdauer: Solange wie zur Bearbeitung erforderlich; darüber hinaus nur, wenn ein berechtigtes Interesse (z. B. Nachweis der Kommunikation) vorliegt, in der Regel maximal 3 Monate, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
Hinweis zur Identitätsprüfung: Zur Ausübung von Betroffenenrechten (z. B. Auskunft) behalten wir uns vor, die Identität des Anfragenden angemessen zu prüfen (z. B. durch Vorlage eines teilweise geschwärzten Ausweisdokuments).

5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und vergleichbare Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie dienen unterschiedlichen Zwecken:
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (z. B. Navigation, Formulardaten, Session-Verwaltung).
Rechtsgrundlage: Notwendigkeit zur Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b, wenn z. B. Login für Vertragsabwicklung).
Hinweis: Eine Ablehnung technischer Cookies kann die Nutzung der Website einschränken.

b) Analyse- und Marketing-Cookies (nur mit Einwilligung)
Diese Cookies kommen erst zum Einsatz, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Opt-in).
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics der Google Ireland Limited („Google“) zur Analyse der Webseitennutzung.
  • Die IP-Adresse wird verkürzt (IP-Anonymisierung/„anonymizeIp“ ist aktiviert).
  • Es wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
  • Daten werden nur mit gültiger Einwilligung erhoben.
Zweck: Analyse des Nutzerverhaltens, Verbesserung unseres Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf / Opt-out: Sie können die Einwilligung jederzeit über den Cookie-Einstellungen-Link auf der Website widerrufen.
Meta Pixel (Facebook/Instagram)
Unsere Website verwendet das Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Ltd., Dublin, zur Auswertung und Optimierung von Werbemaßnahmen.
  • Es wird damit das Verhalten von Besucher:innen nachverfolgt, um Werbeanzeigen zu messen und interessenbasierte Werbung zu ermöglichen.
  • Hinweis auf Datenübermittlung in Drittländer: Meta kann Daten in Drittländer (z. B. USA) übertragen; hierfür sind Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln implementiert (siehe gesonderte Dokumentation / Meta-Richtlinien).
Zweck: Effektivitätsmessung von Werbung, Remarketing.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Widerruf: Über die Cookie-Einstellungen jederzeit möglich.

c) Einwilligung / Consent-Management
Beim ersten Besuch erhalten Sie eine klare Einwilligungsabfrage (Cookie-Banner) mit der Möglichkeit, nicht notwendige Cookies abzulehnen oder zu erlauben (granulares Opt-in).
  • Die Einwilligung wird dokumentiert und ihre Gültigkeit gespeichert.
  • Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen über: [z. B. Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer].
  • Die Einwilligung ist freiwillig; technisch nicht notwendige Cookies werden nur nach aktiver Zustimmung gesetzt.

d) Speicherdauer von Cookie-Daten
Die Speicherdauer richtet sich nach dem jeweiligen Cookie / Anbieter. Technisch notwendige Cookies werden kurzfristig gehalten (z. B. Session). Marketing/Analyse-Cookies verbleiben bis zu [z. B. 6 Monate] oder bis zum Widerruf der Einwilligung.

6. Weitergabe von Daten / Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:
  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Übermittlung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Es besteht eine rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
  • Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage eines berechtigten Interesses und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Beispiele für Empfänger / Kategorien von Empfängern:
  • Hosting- und Infrastrukturdienstleister (z. B. AW TimberTech) – Auftragsverarbeitung mit AV-Vertrag.
  • Analyse-/Marketingdienstleister (Google, Meta) – eigene Verantwortlichkeit oder Einwilligungsgrundlage.
  • E-Mail-Dienstleister (z. B. für Antwort oder Newsletter, falls angeboten).
Auftragsverarbeitung:
Soweit wir Dienstleister (Auftragsverarbeiter) einsetzen, besteht jeweils ein schriftlicher Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, der technische und organisatorische Maßnahmen regelt.

7. Drittlandübermittlungen
Soweit personenbezogene Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden (z. B. Google oder Meta mit Serverstandorten in den USA), erfolgt dies nur, wenn:
  • ein angemessenes Schutzniveau besteht (z. B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission), oder
  • geeignete Garantien vorliegen (z. B. Standardvertragsklauseln, ergänzende Maßnahmen) und
  • Betroffene über die Risiken informiert wurden.
Die genauen Informationen zu den eingesetzten Mechanismen (z. B. Standardvertragsklauseln, Zusatzvereinbarungen) können auf Anfrage bereitgestellt werden.

8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
  • Auskunft über die verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) – ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Ausübung der Rechte: Bitte richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an: info@holzhandel-jh.de. Die Ausübung ist kostenfrei. Zur Wahrung der Sicherheit kann eine angemessene Identitätsprüfung stattfinden.
Frist: Wir bemühen uns, Ihre Anfrage innerhalb eines Monats zu beantworten. Bei komplexen Fällen kann sich diese Frist um zwei weitere Monate verlängern; darüber werden Sie rechtzeitig informiert.

9. Widerspruchsrecht (insbesondere für Direktwerbung)
Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeitet werden, können Sie dieser Verarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.Wenn die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung erfolgt, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne Angabe besonderer Gründe.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO statt, es sei denn, dies wird an anderer Stelle ausdrücklich genannt.

11. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
  • Einsatz von TLS (HTTPS) mindestens in aktueller, sicherer Version (z. B. TLS 1.2+).
  • Zugriffsbeschränkungen (Rollenkonzepte, Passwortschutz).
  • Regelmäßige Software-Updates.
  • Pseudonymisierung und Verschlüsselung, wo sinnvoll und möglich.
  • Sicheres Backup- und Wiederherstellungskonzept.
  • Protokollierung sicherheitsrelevanter Ereignisse (Logging) mit eingeschränktem Zugriff.
Die Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst.
12. Speicherdauer / Kriterien zur Festlegung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Beispiele:
  • Kontaktanfragen: bis zur endgültigen Erledigung + Aufbewahrungsinteresse (in der Regel max. 3 Monate).
  • Logdaten: kurzzeitig zur Sicherheitsanalyse, ggf. verlängert bei berechtigtem Verdacht.
  • Einwilligungen: bis zum Widerruf + Nachweis der erteilten Einwilligung.

13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand: August 2025).Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung bei Änderungen der Verarbeitung oder der rechtlichen Rahmenbedingungen anzupassen.
Benachrichtigung über Änderungen: Bei wesentlichen Änderungen wird auf der Website ein Hinweis angezeigt; das Datum des jeweiligen Stands wird angepasst.

14. Kontakt zur Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständige Landesdatenschutzbehörde ist in der Regel die Ihres Bundeslandes (z. B. für NRW: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen).
Optional (wenn relevant):
Newsletter / Werbung:
Wenn Sie sich zu einem Newsletter anmelden oder Werbung erhalten möchten, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer gesonderten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen (Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an info@holzhandel-jh.de).
Kontakt
Holzhandel Justin Höllger
Schillerstraße 27, in 46282 Dorsten
© 2025 Holzhandel JH – Alle Rechte vorbehalten.
PEFC-zertifiziert. Nachhaltig. Regional
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.